EquiGreen MicroMineral

Optimale tägliche Nahrungsergänzung – Mineralien, Spurenelemente, Vitamine (Pulver).

MicroMineral_1000gEquiGreen MicroMineral enthält 100% rein natürliche Zutaten wie Algen, Algenkalk, Traubenkernextrakt und Bierhefe, welche reich an natürlichen, leicht verfügbaren Mikronährstoffen, wie Mineralien, Spurenelementen, Vitaminen etc. sind und durch ihren pflanzlichen Ursprung die Entgiftungsorgane nicht weiter belasten. Eine optimale naturbelassene Mikronährstoffversorgung mit Calcium, Magnesium, einem Komplex an lebensnotwendigen Spurenelementen und Alginaten wird somit ermöglicht.

EquiGreen MicroMineral ist eine natürliche, optimale Nahrungsergänzung im Spuren- und Mikronährstoffbereich. Insbesondere bei der Fütterung von Fertigfutter entsteht schnell eine Mangelsituation, weil durch die industrielle und thermische Verarbeitung viele Stoffe beschädigt, verändert bzw. zerstört werden. Synthetische Stoffe können diesen Mangel nicht komplett beheben. Daher sollte EquiGreen MicroMineral in keiner Ernährung fehlen.

Auf optimale Mikronährstoffversorgung
ist besonders zu achten:
Mögliche Folgen von Spurenelement- und
Mikronährstoffmangel:
  • ➤ im Wachstum
  • ➤ im Fellwechsel
  • ➤ im Training und Wettkampfeinsatz
  • ➤ im Zuchteinsatz
  • ➤ bei Stress
  • ➤ bei Fell- und Hautproblemen
  • ➤ bei älteren Tieren
  • ➤ bei Stoffwechselproblemen und Allergien
  • ➤ bei Hufproblemen
  • ➤ Probleme beim Fellwechsel
  • ➤ schuppige Haut
  • ➤ glanzloses Fell
  • ➤ Entwicklungsverzögerung
  • ➤ Degeneration von Knochen und Gelenken
  • ➤ geschwächtes Immunsystem
  • ➤ Stressanfälligkeit
  • ➤ schlechte Hufqualität
  • ➤ Geburtsschwierigkeiten

Zusammensetzung: Algenkalk, Bierhefe, Malzkeime, Algen, Traubenkerne extrahiert

Analytische Bestandteile und Gehalte: Calcium 17%, Magnesium 1,16%, Kalium 0,65%, Phosphor 0,25%, Natrium 0,63%, salzsäureunlösliche Asche 6,0%

Fütterungsempfehlung: Täglich 3,5 Messlöffel (25 g) über das Futter geben; bei besonderem Bedarf z.B. im letzten 1/3 der Trächtigkeit, sowie während der Laktation sollte die Fütterungsmenge auf 50 – 100g erhöht werden; Ein Messlöffel entspricht ca. 7g

Zum Shop


EquiGreen ZuchtstutenMix

Zur zusätzlichen Fütterung bei Fruchtbarkeitsproblemen und zur ernährungsbedingten Unterstützung der Gebärmutterkondition.

ZuchtstutenMix_3000gEquiGreen ZuchtstutenMix wurde entwickelt, um die Fruchtbarkeit der Stute ernährungsbedingt zu unterstützen. Diese spezielle Mischung kann die Durchblutung der Gebärmutter fördern, deren Muskulatur stärken und damit den Verlauf der Geburt und die anschließende Regeneration der Stute erleichtern. EquiGreen ZuchtstutenMix gleicht in den letzten Trächtigkeitswochen und der ersten Laktationsphase ernährungsbedingte Imbalancen aus und aktiviert den Stoffwechsel, denn diese Kräuter fehlen auf fast allen Weiden.

Zusammensetzung: Karotten, Frauenmantel, Schafgarbe, Brennnessel, Kamille, Birkenblätter

Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 11,7%, Rohfett 3,5%, Rohfaser 11,6%, Rohasche 7,3%, Calcium 0,85%, Phosphor 0,34%, Natrium 0,26%

Fütterungsempfehlung:

  • ➤ Fruchtbarkeitsförderung: 3 bis 4 Wochen vor der Bedeckung und weitere 3 Wochen bei bestehender Trächtigkeit täglich 3 – 4 Messlöffel über das Futter geben
  • ➤ Tragende Stuten: 3 Wochen vor dem errechnetem Geburtstermin und 3 Wochen nach der Geburt täglich 3 – 4 Messlöffel über das Futter geben
  • ➤ Ein Messlöffel entspricht ca. 4,5g

Zum Shop


EquiGreen SeniorHorse

Zur bedarfsgerechten Fütterung von älteren und rekonvaleszenten Pferden.

SeniorHorse_6000gInsbesondere bei älteren Pferden sind die physiologischen Organfunktionen häufig geschwächt. Durch eine optimale Versorgung mit Vitaminen, Spurenelementen, Aminosäuren, sowie ausgesuchten Kräutern können ernährungsbedingte Defizite ausgeglichen werden.

Eine ausgewogene Ernährung mit optimalen Grundnährstoffen, bedarfsgerechten Kraftfuttergaben und besten Zusatzfuttermitteln ist ebenso wichtig wie beste Haltungsbedingungen, sowie ein individuell angepasstes Trainingsprogramm.

Zusammensetzung: Leinsamen, Biertreber, Weißdorn, Bierhefe, Mariendistelkraut, Birkenblatt, Brennnesselkraut, Ginkgo, Löwenzahn, Ingwer

Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 31,2%, Rohfett 15,4%, Rohfaser 11,5%, Rohasche 5,4%, Calcium 0,67%, Natrium 0,11%, Phosphor 0,43%

Zusatzstoffe je kg: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: L-Lysin- Monohydrochlorid 130g, DL-Methionin 55g

Fütterungsempfehlung: Je nach Bedarf täglich 2 – 6 Messlöffel über das Futter geben; Ein Messlöffel entspricht ca. 10 g

Zum Shop