EquiGreen Hautbalsam
Bei spröder, rissiger Haut – besonders zur Pflege im Fesselbereich.
Gerade in der Fesselbeuge ist die regelmäßige Pflege der Haut wegen der Maukegefährdung sehr wichtig. Sollten bereits Probleme vorhanden sein, wird EquiGreen Hautbalsam großflächig und tief in die Haut einmassiert. Bei bestehender Krusten- und Grindbildung sollte dieser Prozess eine gute Viertelstunde je Bein in Anspruch nehmen. Hierbei lösen sich bereits eine Vielzahl von Krusten, die mit „sanfter Gewalt“ abgerubbelt werden müssen.
Zusammensetzung: Aqua, Mandelöl, Johanniskrautöl, Calendulatinktur
Anwendungsempfehlung: Zur regelmäßigen Pflege der gefährdeten Hautpartien 1 – 2 mal täglich großflächig auftragen und tief in die Haut einmassieren
- ➤ nicht aufgenommenes Balsam mit einem sauberen Tuch entfernen
- ➤ bei fortschreitender Verbesserung des Hautbildes kann die Anwendung auf 1- 2 mal wöchentlich reduziert werden
- ➤ nicht auf wunder oder nässender Haut anwenden
EquiGreen Purisan
Beruhigende Pflegemilch für Mähnenkamm und Schweifrübe.
EquiGreen Purisan ist eine natürliche Spezialpflege für den Mähnen- und Schweifbereich. Es eignet sich besonders für Pferde mit allergiegefährdeter Haut. EquiGreen Purisan wirkt entspannend und beruhigend auf die Haut und hilft das Fell von Plagegeistern und Erregern zu reinigen.
Zusammensetzung: Aqua, Ätherische Öle (Calendulaöl, Pfefferminzöl)
Anwendungsempfehlung: Es empfiehlt sich vor der ersten Anwendung Schweif und Mähne mit einem geeigneten Shampoo (z.B. EquiGreen HorseCleaner) zu waschen
- ➤ danach EquiGreen Purisan auf die Haut von Mähnenkamm und Schweifrübe auftragen und leicht einmassieren bei Bedarf täglich wiederholen
- ➤ nicht direkt auf offene Hautstellen aufbringen
EquiGreen Fell & Haut Vital
Zur bedarfsgerechten Fütterung von zu Fell- und Hautproblemen neigenden Pferden und Ponys. Imbalancen im Haut- und Fellbereich – auch im Fellwechsel, Pulver
EquiGreen Fell & Haut Vital ist speziell auf die ernährungsbedingten Bedürfnisse von Pferden und Ponys mit Hautproblemen ausgerichtet.
Wie EquiGreen MicroMineral enthält es wichtige Vitalstoffe aus rein natürlichen Quellen, welche leicht verfügbar sind und den in diesen Fällen ohnehin strapazierten Organismus und seine Entgiftungsorgane nicht noch weiter belasten.
Es enthält Mineralien und Spurenelemente aus Algen, Algenkalk und Bierhefe, Vitamine aus Spirulina und Sanddorn und essentielle Fettsäuren aus Schwarzkümmelsamen. Auch die verwendeten Kräuter und Pflanzenextrakte sind reich an Mineralsalzen, Aminosäuren und Vitaminen.
Zusammensetzung: Algenkalk, Bierhefe, Malzkeime, Brennnessel, Wildes Stiefmütterchen, Mariendistel, Queckenwurzel, Algen, Traubenkerne extrahiert, Ginkgo, Schwarzkümmelsamen, Sanddornbeeren, Spirulina
Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 13,6%, Rohfett 3,3%, Rohfaser 11,7%, Rohasche 29,3%, Calcium 7,01%, Phosphor 0,29%, Natrium 0,32%, salzsäureunlösliche Asche 8,5%
Zusatzstoffe je kg: Technologische Zusatzstoffe: Bentonit 1m558i 40g
Fütterungsempfehlung: 50 – 80g über mindestens 3 Monate 1mal täglich zum Futter geben; Ein Messlöffel entspricht ca. 10 g
EquiGreen HorseCleaner
Shampookonzentrat mit nachfettender Wirkung.
EquiGreen HorseCleaner ist ein Pflegeshampoo für empfindliche Haut. Es pflegt die Haut auf natürliche Weise mit nachfettender Wirkung und verleiht dem Fell wieder Glanz. Das Fell wird tiefgründig gereinigt und Schuppenbildung vorgebeugt. EquiGreen HorseCleaner ist sehr ergiebig (1:5 Verdünnung).
Zusammensetzung: Aqua, Cocamidopropyl Betaine, Lauryl Polyglucose, Coco Glucoside, Melaleuca alternifolia, Citrus grandis Oil, Wheat Protein Hydrolysate, Simmondsia chinensis Oil, Cymbopogon nardus Oil, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Citric Acid
Anwendungsempfehlung:
- ➤ vor Gebrauch 1:5 verdünnen, in das nasse Fell einmassieren und nach 2 – 3 Minuten gut ausspülen
- ➤ anschließend den Vorgang wiederholen und das Tier ca. 5 Minuten im Schaum stehen lassen
- ➤ danach wieder gründlich ausspülen