Darmsanierung & Entgiftung

Darmsanierung Pferd mit LupeWas ist das überhaupt und was bringt es meinem Pferd?

Der Zusammenhang zwischen gesunder Verdauung und körperlichem wie seelischem Wohlbefinden ist seit langem bekannt und die alte Volksweisheit wie „Die Gesundheit liegt im Darm“ gilt auch für unsere vierbeinigen Gefährten.

Der Darm wird dennoch häufig als reines Verdauungsorgan angesehen, der nur für die Aufnahme der Nahrung und der Ausscheidung der Reste verantwortlich ist. Eine Fehlbesiedelung der Darmflora ist eine der häufigsten Ursachen für eine Vielzahl von Stoffwechselstörungen und Problemen.

Krankmachende (pathogene) Keime belasten den Organismus. Andererseits sind „gutartige“ (physiologische) Mikroorganismen im Verdauungstrakt wichtig und bilden eine natürliche Symbiose mit dem Darm und somit auch mit dem Tier. Sie sorgen für intensive Ab- und Umbauprozesse, ermöglichen eine gesunde Nährstoffaufnahme und tragen somit zu einer natürlichen Balance im Stoffwechsel bei.

  • Das Immunsystem und die Gesundheit des Pferdedarms stehen in enger Verbindung zueinander. Immerhin befinden sich im Darm rund 80% der Immunzellen.

Störungen der Darmflora schwächen das Immunsystem und die Gefahr einer Erkrankung steigt. Durch ungeeignete Nahrung, Zucker und Konservierungsstoffe verkleben die Darmzotten und werden so in ihrer Funktion um das Stoffwechselgeschehen und die Vitaminresorption stark eingeschränkt. Als Folge daraus entstehen Ablagerungen und Fäulnis, die über die Darmwand und die Zotten auch in die Blutbahn und somit zu den Organen wie der Leber etc. gelangen. Der Körper vergiftet sich selbst und ist zusätzlich nicht mehr in der Lage, ausreichend Vitamine, Nährstoffe etc. zu resorbieren und zu verarbeiten.

Das Pferd reagiert darauf mit Stoffwechselstörungen, die Auswirkungen auf Haut und Hufe haben können, Verdauungsbeschwerden oder Energieverlust. Ein Teufelskreis aus Unverträglichkeiten, deren Bekämpfung mit chemischen Mitteln wie z.B. Cortison endet.

  • Um diesem Teufelskreis sinnvoll zu entgegnen, ist es wichtig, den Darm zu reinigen und ihn beim Wiederaufbau einer gesunden Darmflora zu unterstützen.

Zusätzlich sollte der Blick auf die aktuelle Fütterung gerichtet werden, um ein erneutes Zuschlacken des Darms zu verhindern. Ein naturbelassenes Futter, frei von Zusatz- oder Konservierungsstoffen und Vitaminen ist ideal, z.B. EquiGreen Natural Power, wahlweise mit oder ohne Hafer.